Das war neu in der Version 11...
Abkündigungen
Konica-Unterstützung
Die propietäre Unterstützung der "Digital Document Systeme"
von Konica (Serie 7XXX) wurde abgekündigt. Die Funktionalität steht wie
bisher zur Verfügung, wird jedoch nicht mehr supportet und weiter entwickelt.
Office 97
Viele Office 97 Komponenten sind inzwischen nicht mehr zu den aktuellen
Versionen hin kompatibel. Zu Gunsten der Unterstützung neuer Office Produkte,
wurde daher die Offce 97 Einbindung eingestellt.
Windows 95, 98, ME,
NT
Diese Windows-Versionen entsprechen nicht mehr dem aktuellen technischen
Stand und sind daher für den Einsatz von FlowFact ungeeignet.
SQL-Server
7
FlowFact unterstützt Mechanismen der neuen SQL-Server-Generation, die
in der SQL-Server Version 7 noch nicht zur Verfügung standen. Der SQL-Server
7 wurde daher inkompatibel und kann somit nicht mehr verwendet werden.
Die wichtigsten Neuheiten
Bitte achten Sie auf die Links (sie sehen so aus und ändern ihre Farbe beim Überfahren mit der Maus) blaue Schrift
Windows
XP Look & Feel
Die grafischen Schaltflächen (Icons) wurden komplett überarbeitet.
Sie sind intuitiv und passen zum XP-Look.
Ausserdem passt sich FlowFact automatisch dem benutzerspezifischen
Windows-Design an. FlowFact kann zum Beispiel...
so aussehen,
oder so,
aber auch so, je nach Geschmack.
Fenster
Adressen - Feld E-Mail
E-Mail Adressen werden bei der Eingabe jetzt auf eine korrekte Syntax
hin überprüft. Bei falscher Eingabe erscheint eine Meldung.
Feldarten - jetzt mit
vielen neuen Funktionen
Der Feldarten-Eingabebereich wurde komplett überarbeitet. Ausserdem
sind viele neue Funktionen rund die Definition bzw. Bearbeitung von Feldarten
hinzu gekommen. Fast alle damit verbundenen Funktionen stehen in allen
Fenstern mit Feldarten-Eingabebereich zur Verfügung. Mehr dazu lesen Sie
bitte weiter unten z.B. im Fenster Objekte (Version
Immobilien)...
FlowFact
Geo-Analyzer
Mit Hilfe des optional erhältlichen FlowFact Geo-Analyzers sind Sie
in der Lage Ihre geografischen Daten in höchster Qualität optisch darzustellen
und auszuwerten. So können Sie per Mausklick lizenzierte Karten generieren,
die Sie bedenkenlos (ohne Verstoß gegen Urheberrechte) veröffentlichen
können (z.B. auf Ihrer Homepage).
Die kartografischen Daten aus dem gesamten europäischen Raum sind mit
statistischen Kennziffern (z.B. Kaufkraft, Durchschnittsmieten) verknüpfbar.
Die Anwendungsmöglichkeiten sind besonders vielfältig.
Noch nie war es so einfach, eigene Stadtplan-, Straßen-, Übersichtskarten
(z.B. in Ihren Angeboten bzw. Exposés), Routenpläne sowie Präsentationen
(z.B. geografisch orientierte Vertriebserfolge) zu erstellen und zu veröffentlichen.
Weitere Informationen...
Office
2003 Unterstützung
FowFact 2003 unterstützt das neue Microsoft Office 2003.
personalisierte
Serienmails
Mit FlowFact 2003 sind Sie in der Lage, ohne zusätzliche Software Serien
e-Mails (z.B. Newsletter, Angebote) per Mausklick auf einfachste Art und
Weise zu erstellen.
E-Mail-Absender
bei Serienmails manuell änderbar
In das Absenderfeld Ihrer E-Mail können Sie bei Serienmails nun manuell
eine andere E-Mail Absenderadresse eintragen.
Automatische
PDF-Dokumenterstellung nun auch ohne Acrobat PDF Writer
Dank der neuen FreePDF-Unterstützung können Sie jetzt auch ohne Adobe-Software
"Acrobat PDF Writer" automatisch PDF-Dokumente erstellen. Weitere
Informationen dazu finden Sie hier: Listenfunktionen
(Aktivitätenanhänge)... sowie PDF-Dateien
erzeugen...
Individueller
E-Mail-Text bei automatisch erzeugtem PDF-Anhang
Bei der automatischen Umwandlung eines Word-Dokuments in das PDF-Format
im Zuge des Versands per E-Mail (mehr Details dazu finden Sie unter PDF-Dateien erzeugen) erscheint in
der E-Mail-Nachricht automatisch der Hinweis "Nachricht befindet
sich im Anhang als PDF-Dokument". Neu ist in dieser Version, dass
Sie diesen Standardtext für jede Textvorlage individuell ändern können.
Dazu steht Ihnen im FlowFact Word-Menü die neue Funktion Email-Text
für PDF-Versand festlegen... zur Verfügung.
Fritz!Fax
Unterstützung
FlowFact unterstützt jetzt Fritz!Fax (Version 3.04, Revision 1.47).
Die Übergabe der Daten samt der damit verbundenen Versandinformationen
erfolgt vollautomatisch sowohl bei Einzel- als auch Serien-Dokumenten.
Weiter...
Intelligenter
Platzhalter: { Mergefield Is_fax_or_mail }
Dank dieses Platzhalters können Sie in Ihrer Vorlage eine Abfrage einfügen,
die feststellt, ob der Adressat über eine eMail-Adresse bzw. eine Fax-Nummer
verfügt. Weitere
Informationen finden Sie hier...
Erweiterte
Listenfunktionen
Das selektive leeren in der Adressenliste wurde wesentlich erweitert.
Weitere Informationen
dazu finden Sie hier...
Suchergebnislisten
jetzt in Aktivitäten speicher- und transportierbar
Eine weitere neue Listenfunktion macht es möglich, Suchergebnislisten
aus dem jeweiligen Fenster heraus (z.B. Adressen-Liste für eine Werbeaktion)
in einer Aktivität zu speichern, um jederzeit wieder darauf zugreifen
bzw. diese z.B. an Mitarbeiter weitergeben zu können. Weitere
Informationen mit Anleitung finden Sie hier...
Vorbelegbare Eingabehilfen
im Fenster Aktivitäten
Bei der Anlage neuer Aktivitäten können Sie sich für jede Aktivitäten-Art
eine Eingabehilfe vorbelegen lassen. Weitere
Infos hier...
Erweiterte Suche (Adressen)
Mit Hilfe der erweiterten Suche sind Sie in der Lage, umfangreiche
Suchvorgaben auszuführen, zu definieren und zu speichern (sog. Suchanfragen).
Ein besonders leistungsfähiges Werkzeug, das Ihnen bei der täglich Arbeit
mit Adressen (z.B. zur Vorbereitung von Werbeaktionen, Mails Listen etc.)
sehr hilfreich sein wird. Über die Möglichkeiten der Standardsuche hinaus
können Sie u.a. auch verknüpfte Aktivitäten bestimmter Aktivitätenarten
unter Berücksichtigung von Anlage- bzw. Änderungsdatum sowie Vergleichsoperatoren
(zutreffend, nicht zutreffend, leer etc.) bei Ihrer Suche nach Adressen
mit einbeziehen. Weitere
Infos hier...
Fenster Objekte mit neuer Oberfläche
Die Registerkarte Daten 1 wurde
vollständig überarbeitet. Es ist übersichtlicher und intuitiver zu bedienen.
Im Einzelnen handelt es sich um folgende Neuheiten:
Objekt-Neuanlage
mit Sofortzugriff auf die Eingabehilfe
Bei älteres FlowFact-Versionen musste die jeweilige Eingabehilfe (damit
pro Objektart die richtigen Eingabefelder angezeigt werden) explizit ausgewählt
werden. Jetzt wird die Auswahl der Eingabehilfe unmittelbar mit dem Klick
auf die Neuanlage-Schalfäche als Popup-Menü eingeblendet. Eine Neuanlage
wird somit direkt über die Eingabehilfe ausgelöst. Über ein Listenfeld
oberhalb der Feldarten (Eingabefelder) besteht weiterhin die Möglichkeit,
eine Eingabehilfe im Nachhinein zu ändern. Mehr zur Eingabe eines neuen
Objekts erfahren Sie im Kurs Objekt eingeben.
Notizfeld
steht sowohl auf der Registerkarte Daten
1, als auch auf der Registerkarte ...2
zur Verfügung.
Der Feldarten-Eingabebereich wurde vollständig überarbeitet und neuen Funktionen bereichert. Mehr dazu weiter unten.
Feldarten jetzt mit vielen neuen Funktionen
Der Eingabebereich wurde komplett überarbeitet. Ausserdem sind viele
neue Funktionen rund die Definition bzw. Bearbeitung von Feldarten hinzu
gekommen. Hier eine Übersicht:
Mehr
Übersicht durch Feldarten-Gruppen
Die wohl wichtigste Neuheit im Objekte-Fenster ist die Darstellung
und Bearbeitung der Feldarten über Feldartengruppen. Sie werden oberhalb
des Feldarten Eingabebereichs in Form von Registerkarten angezeigt. Standard-Registerkarten
sind: Alle, Ausgefüllt und Unausgefüllt.
Bei Verwendung der in FlowFact 2003 enthaltenen Feldarten (diese können
beim Update übernommen werden), stehen weitere Registerkarten zur Verfügung,
die das Handling mit Feldarten enorm erleichtern. Weitere Informationen
dazu finden Sie hier: Objekte, Extras/Feldarten,
Extras/Eingabehilfen
Optionale
Feldarten-Gruppen
Eine äusserst interessante Neuheit im Zusammenhang der Feldarten-Gruppen
ist die Möglichkeit, diese optional zur Verfügung zu stellen. Auf diese
Weise ist es möglich, praktisch beliebig viele Feldarten-Gruppen mit nur
einer Registerkarte darzustellen und nach Auswahl zu den bereits vorhandenen
hinzu zu mischen. Verwenden Sie z.B. optionale Feldarten-Gruppen für Feldarten,
die als Ergänzung der bereits vorhandenen Feldarten dienen. Dies können
unterschiedliche Flächen-Typen wie bei Gewerbeobjekten sein (Laden, Praxis,
Büro, Produktion) oder Daten, die erst bei Vertragsabschluss hinzugefügt
werden (z.B. Personalien, Finanzierungsdaten). So können Sie über diese
Funktion sinnvolle Kombinationen zwischen Eingabehilfe und alternative
Feldarten definieren. Weitere Informationen dazu finden Sie hier: Extras/Eingabehilfen
Farbige
Feldarten
Der Hintergrund jeder einzelnen Feldart kann jetzt pro Eingabehilfe
mit einer beliebigen Farbe gekennzeichnet werden. Weitere
Informationen...
Feldarten
mit Zugriffsrechten:
Wird FlowFact in größeren Unternehmen mit umfangreichen Organisationsstrukturen
eingesetzt, kann es sinnvoll sein, den Zugang bzw. die Bearbeitung von
Feldarten über bestimmte Zugriffsrechte zu steuern. Es können jetzt pro
Feldart und Eingabehilfe die in FlowFact bekannten Zugriffsrechte vorgegeben
werden. Weitere Informationen...
Vereinfachte
Eingabe von Feldarten
Nicht nur zur Vermeidung von Fehlern bei Selektionen und insbesondere
Übertragungen zu Immobilienportalen, sondern auch zu Gunsten einer einfachen
und intuitiven Bedienung, ist es jetzt nicht mehr möglich, Feldarten direkt
über das Listenfeld (Spalte Feldart)
auszuwählen. Feldarten werden somit nur über die Eingabehilfen (bei der
Neuanlage bzw. Listenfeld oberhalb des Feldartenbereichs).
Tree-Listen
bei Feldarten-Optionen mit beliebig vielen Ebenen
Feldarten des Typs Optionen können
jetzt in beliebig vielen hierarchischen
Ebenen innerhalb der Tree-Liste (Baumstrukturliste) dargestellt
werden. Das Popup-Fenster, welches die Tree-Liste darstellt, wird nach
wie vor über die Tastenkombination [Strg+Einfg]
geöffnet. Weitere
Informationen...
Strikte
Eingabeprüfung bei Feldarten...
des Typs Numerisch, Währung und Datum.
Die Prüfung dieser Feldarten wurde verschärft, um evtl. Falscheingaben
(hinsichtlich des vorgegebenen Typs) im Vorhinein auszuschließen. Aus
diesem Grunde ist die Eingabe von Texten bei diesen Feldart-Typen nicht
mehr möglich. Weitere
Informationen...
Feldarten-Formatierung
bereits bei der Eingabe
Feldarten können jetzt sofort nach deren Eingabe in das definierte
Format umgewandelt werden. Weitere
Informationen...
Feldarten Listen-Popupmenü
Um Fehlbedienungen auszuschließen, ist das Löschen
von Feldarten-Zeilen per Löschen-Schaltfläche (in
der Symbolleiste) nicht mehr möglich.
Dafür steht Ihnen nun der zusätzliche Popupmenü-Eintrag Zeile >> xxx << löschen
zur Verfügung.
Ein weiterer Menü-Befehl (Berechtigung
setzen) ermöglicht das nachträglich
ändern einer Feldarten-Berechtigung, Vollzugriffsrecht zur jeweiligen
Feldart vorausgesetzt.
Feldarten
und Eingabehilfen optimiert
Eingabehilfen und die darin enthaltenen Feldarten entsprechen nun der
Terminologie von ImmobilienScout24.
Das Internet Immobilienportal ImmobilienScout24
wurde 1998 gegründet und ist inzwischen unangefochten die Nummer
1 im Ranking aller Immobilienportale. Aus diesem Grunde haben wir uns
entschlossen die Eingabe bzw. Bearbeitung von Immobiliendaten in FlowFact
auf der Grundlage der ImmobilienScout24-Erfassungsformulare
zu standardisieren. Die Einführung des ImmobilienScout24-Standards
wurde von vielen Anwendern gewünscht.
Fenster Objekte mit zusätzlicher Registerkarte
Jetzt wird die Objektliste (analog zum Fenster Aktivitäten)
in einer eigenen Registerkarte Objekte
(Liste) dargestellt und die Daten des jeweils ausgewählten Objekte
im darüber angeordneten Preview-Bereich in übersichtlicher Form (einschließlich
evtl. zur Verfügung stehender Bilder) angezeigt (HTML-Format).
Die Liste ist auch auf der Registerkarte Daten 1
zur Verfügung. Sie bietet zwei unterschiedliche Ansichten:
Liste - analog der bisherigen Suchergebnisliste. Weitere Informationen...
Hierarchie - entspricht der bisherigen Liste untergeordneter Objekte, die in der Vorgängerversion unterhalb des Verknüpfungsfeldes Übergeordnet angeordnet war. Weitere Informationen...
Beliebig
viele automatische Exposé-Vorlagen
Jetzt können Sie aus beliebig vielen Exposé-Vorlagen Ihr automatisches
Exposé erzeugen. Mehr dazu erfahren Sie
hier...
Automatische
Exposés jetzt mit Insertionstext
In automatischen Exposé-Vorlagen können jetzt auch Passagen definieren,
die im Zuge der Inseraten-Selektion automatisch in die Inseratenbestellung
hineinkopiert werden. Weitere Informationen unter: Automatische
Exposés mit Word Seriendruckfeldern
Dokumentierung
der Objekt-Feldarten in der Nachweis-Aktivität
Jetzt können Sie Ihre Nachweis-Daten beliebig erweitern. Dazu stellt
FlowFact eine Funktion zur Verfügung, die dafür sorgt, dass vorgegebene
Feldarten bei der automatischen Nachweisverbuchung im Rahmen der Offertenerstellung
aus dem jeweiligen Objekt heraus in die entsprechende Nachweisaktivität
übertragen werden. Weitere
Informationen...
Zwei
neue Tools: Statistics for Success und Vermarktungsanalyse
Diese Tools sind über neue Einträge im Navigator
aufrufbar. Nähere Details dazu finden Sie dort.
Interessante
Erweiterungen in der Selektionsliste
Über neue Spalten (Aktion und
Notizen) können jetzt zusätzliche
Anweisungen und Nachrichten direkt in der Selektionsliste eingeben werden,
die FlowFact sofort pro Objekt in einer Aktivität speichert. Auf diese
Weise kann z.B. der zuständige Sachbearbeiter über eine Vorselektion wichtige
Kommentare und die Art der weiteren Bearbeitung zum jeweiligen Objekt
speichern. Diese Zusatzinformationen werden bei erneuter Selektion (z.B.
in der für die Offertenerstellung zuständigen Abteilung) sofort wieder
angezeigt.
Die in der Spalte Aktivitäten
angezeigten Information erstrecken sich jetzt auch auf Objekte, die innerhalb
einer Objektgruppe (Hauptobjekt mit untergeordneten Objekten) miteinander
verknüpft sind.
Weitere Informationen...
Selektionsgeschwindigkeit drastisch erhöht
Die Selektionsgeschwindigkeit konnte erheblich beschleunigt werden.
Ausserdem sind nun beliebig viele Feldarten bei der Selektion verwendbar
(bisher beschränkt auf 200 Felder). Darüber hinaus steht im Fenster Extras/Feldarten die neue Funktion Selektionsrelevant zur Verfügung, mit der
Sie Feldarten gänzlich von der Selektion ausschließen können. Weitere
Informationen...
Weitere Verbesserungen
Ausgewogener
Bei der Entwicklung von FlowFact wurde besonderen Wert auf eine optimale
Ausgewogenheit der einzelnen Versionen gelegt. Dem Umstieg auf höhere
Versionen steht also nichts mehr im Wege.
Vieles im Detail
verbessert
Es konnten über 100 Verbesserungen im Detail realisiert werden, die
nach aussen nicht sichtbar sind, aber dafür sorgen, FlowFact noch leistungsfähiger
und stabiler zu machen.
Antwortmechanismus
bei internen Mails erneuert
Der Antwortmachanismus wurde vollständig erneuert und insbesondere
für die Nutzung vieler Anwender bei gleichzeitiger Arbeit mit FlowFact
innerhalb eines Netzwerkes optimiert. Es ist nun absolut sichergestellt,
dass sich Kommentare und Merkmale nicht überschreiben. Antworten auf HTML-Nachrichten
werden jetzt korrekt dargestellt. Mehr Informationen...
Änlichkeitssuche
Fenster Adressen optimiert
Die Ähnlichkeitssuche funktioniert jetzt bei großen Datenbeständen
besser und schneller.
Customizing in einer
neuen Dimension
FlowFact stellt jetzt bisher unbekannte Möglichkeiten zur Verfügung,
die das Customizing ernorm erweitern und vereinfachen. Damit erschließen
sich dem Customizer völlig neue Ansätze zur individuellen Anpassung. U.a.
enthält FlowFact das neue Schnittstellen-Objektmodell.
E-Mail-Listen werden
schneller aufgebaut
Beschleunigter Aufbau der Listen Posteingang
und Postausgang (E-Mail im Navigator)
Spezialfenstersuche
bei gesperrten Kennungsfeldern jetzt möglich
Bisher war es nicht möglich, bei der Spezialfenstersuche das Feld Kennung für die Eingabe des Suchbegriffs
zu verwenden, wenn das Kennungsfeld gesperrt wurde (Funktion Kennungen sind nicht editierbar, Bereich Kennungen, Fenster Extras/Grundeinstellungen). Dies ist jetzt
möglich!
FlowFact.ini erweitert
In der flowfact.ini stehen neu Befehle
zur Verfügung. Weitere Informationen...
Verarbeitung beliebig
vieler Platzhalter
Bisher wurden Word-Dokumente mit mehr als 200 Platzhaltern nicht korrekt
befüllt. Jetzt werden beliebig viele Platzhalter in einer Wordvorlage
verarbeitet.
Erweiterte Eingabehilfen
In Eingabehilfen können jetzt beliebig viele Feldarten vorgegeben werden.
Tmp-DDE Problem gelöst
Durch einen Fehler in MS Word 8.0 konnte es nach einem Word-Programmabsturz
nach Aufruf einer FlowFact-Textaktion zu dieser Meldung kommen: "Mehrdeutiger
Name tmp-DDE". Das Problem entstand immer dann, wenn Word nach einem
Absturz das bei der Seriendruckfunktion erzeugte Makro "tmp-DDE"
nicht mehr löschen konnte. In FlowFact wurde nun eine Pre-DDE-Tmpdde-Autodetection-Logik
eingebaut, welche dieses Makro rechtzeitig erkennt und automatisch löscht.
FlowFact nach Start
jetzt immer sichtbar
Bisher konnte es vorkommen, dass FlowFact nach dem Start nicht als
Fenster, sondern nur als Schaltfläche in der Taskleiste angezeigt wurde.
FlowFact wird jetzt immer ordnungsgemäß geöffnet bzw. angezeigt.
Verbesserte Listenfunktion
Spezialsortierung
Die Spezialsortierung kann jetzt auch in Bezug auf Datumsfelder verwendet
werden. Weitere
Informationen...
Maildienst robuster
Der Maildienst wurde durch neue Komponenten robuster (z.B. Werbemails
aus dem asiatischen Raum).
Umstellung des technischen
Lizenzierungsmodells
Nachdem FlowFact schon seit geraumer Zeit nach dem aktiven Benutzermodell
lizenziert wird, wurde diese Modell jetzt auch technisch umgesetzt.
Automatische
Wahlfunktion
Bisher löste ein Mausklick auf das Telefonsymbol (Telefonnummernliste
im Fenster Adressen) den Änderungsmodus
aus. Bei "Nur Lesen"-Berechtigungen wurde dadurch fälschlicherweise
die Meldung "Sie sind leider nicht dazu berechtigt dieses Daten zu
ändern!" angezeigt. Dieses Verhalten wurde nun geändert, d.h. der
Bearbeitungsmodus bleibt unverändert.