Siehe Navigator GeoAnalyer ...
Folgende Funktionen erreichen
Sie über den Navigator:
Der FlowFact Geo-Analyzer ermöglicht Ihnen unabhängig von Ihren Kenntnissen und von der Größe der Organisation auf einfache Weise (per Mausklick) geografische Informationen in höchster Qualität zu visualisieren bzw. auszuwerten, mithilfe von Karten wichtige Daten weiterzugeben und Karten in ihre Office-Dokumente (oder z.B auch Ihre Homepage) zu integrieren. Der FlowFact Geo-Analyzer ist ein einzigartiges Kartografieprogramm mit hoch leistungsfähigen und einfach bedienbaren Kartografie- und Analysefunktionen. Mithilfe von FlowFact Geo-Analyzer können Sie herausfinden, welche Vor- und Nachteile ein bestimmter Standort für Ihr Unternehmen bzw. Ihren Kunden mit sich bringt.
Noch nie war es so einfach, eigene Stadtplan-, Straßen-, Übersichtskarten (z.B. in Ihren Angeboten bzw. Exposés), Routenpläne sowie Präsentationen (z.B. geografisch orientierte Vertriebserfolge) zu generieren, weiter zu geben bzw. zu veröffentlichen, ohne dabei Gefahr zu laufen, gegen etwaige Urheberrechte zu verstoßen und abgemahnt zu werden.
Der FlowFact Geo-Analyzer basiert auf dem Microsoft-Produkt MapPoint, welches Sie als sog. Runtime-Lizenz in Verbindung mit FlowFact zu besonders günstigen Konditionen erwerben können. Die Lizenz umfasst eine separate Installations-CD und einen neuen FlowFact Lizenzcode. Der FlowFact Geo-Analyzer besteht also aus dem MapPoint Runtime-Modul und der hochleistungsfähigen FlowFact Schnittstelle, die auf die Original MapPoint-Funktionen zugreift und für das vollautomatische Zusammenspiel beider Produkte sorgt. Die damit verbundenen Standardfunktionen können Sie direkt von FlowFact aus starten. Im FlowFact Geo-Analyzer (MapPoint), stehen darüber hinaus alle MapPoint-eigenen und weitere spezielle FlowFact-Funktionen zur Verfügung.
Die kartografischen Daten aus dem gesamten europäischen Raum sind mit statistischen Kennziffern (z.B. Kaufkraft, Durchschnittsmieten) verknüpfbar. Trotz der vergünstigten Lizenzgebühren sind die Anwendungsmöglichkeiten besonders vielfältig.
Das Video FlowFact Geo-Analyzer zeigt Ihnen die wichtigsten Funktionen auch ohne vorherige Geo-Analyzer-Lizenz und -Installation.
Die Nutzung des Geo-Analyzers setzt eine Lizenzierung voraus. Diese können Sie z.B. über unsere Homepage direkt anfordern: bitte hier klicken...
Sie erhalten anschließend zwei Installations-CD's und einen neuen Freischalt- bzw. Lizenzcode. Gehen Sie dann bitte wie folgt vor:
Legen Sie die erste CD ein und starten Sie die setup.exe
Folgen Sie den weiteren Anweisungen.
Starten Sie FlowFact nach erfolgter Installation neu.
Geben Sie jetzt bitte Ihren neuen Lizenzcode ein. Öffnen Sie dazu bitte das Fenster Registrierung, Registerkarte Lizenzcode (siehe Menü Extras, Eintrag Registrierung).
WICHTIG:
Schalten Sie anschließend noch die Nutzung des Geo-Analyzers für den
jeweiligen Anwender frei. Klicken Sie dazu auf die Registerkarte FlowFact-Menü
Extras/Registrierung und wählen Sie auf der Registerkarte Aktive Benutzer
den jeweiligen Anwender aus, siehe folgende Beispielabbildung:
Die Standardfunktionen sind direkt vom FlowFact Navigator aus zu erreichen. Klicken Sie die jeweilige Funktion in der folgenden Abbildung an, um weitere Informationen darüber zu erhalten:
Adressen und Objekte werden im GeoAnalyzer visualisiert.
Starten der erweiterten Suche aus dem GeoAnalyzer heraus.
Es können mehrere Datensatzsammlungen in einer Karte angezeigt werden.
Für jede Datensatzsammlung kann individuell eine Legendenbezeichnung gewählt werden.
bzw. |
Ortskategorie ein- bzw. ausblenden
Tipp: Die Darstellung
der im Plan eingezeichneten Kategorien können Sie weiter beeinflussen.
Verwenden Sie dazu das PopUp-Menü, welches sich öffnet, wenn Sie mit der
rechten Maustaste auf den gewünschten Eintrag in der Ergebnisliste klicken.
Die wichtigsten Funktionen sind:
|
|
|
Informationen ändern |
Den Inhalt eine Orts-Informationen können Sie jederzeit durch Hineinklicken in den Informationsrahmen ändern. Es stehen Ihnen dann alle Textfeld-Funktionen zur Verfügung. |
|
|
Wenn Sie die Ort-Informationen, z.B. | |
|
|
Die Ortsmarkierung können Sie mit einem zusätzlichen Farbkreis
hervorheben: | |
|
|
Verschieben der Karte um große Distanzen |
Bewegen Sie den Mauszeiger auf den Kartenrand, in dessen
Richtung Sie die Karte verschieben möchten. Der Mauszeiger nimmt die Form
eines großen Pfeils (siehe Abbildungen in der linken Spalte) an. Anmerkung: Wenn der Mauszeiger als großer Pfeil dargestellt wird, können Sie die Bewegungsrichtung der Karte ändern. Sie können die Karte um 360 Grad nach Osten oder Westen, jedoch nicht nach Norden oder Süden schwenken. |
|
|
Verschieben der Karte um geringe Distanzen |
Klicken Sie auf der Symbolleiste Navigation auf Schwenken . Der Mauszeiger ändert sich in das Tool Schwenken und hat jetzt die Form einer Hand, wenn Sie ihn über die Karte bewegen. Ziehen Sie das Handsymbol in die Richtung, in die Sie die Karte verschieben möchten. Lassen Sie die Maustaste los, wenn Sie die Karte nicht weiter verschieben möchten.
Anmerkungen: Sie können die Karte auch mit Hilfe der Pfeiltasten um geringe Distanzen verschieben. |
Vergrößern oder Verkleinern:
Mit Hilfe des Vergrößerns oder Verkleinerns können Sie die Karte, je nach Höhe, in unterschiedlichen Ansichten anzeigen. Durch das Verkleinern wird die Höhe vergrößert, wodurch ein größerer Kartenausschnitt mit weniger Details angezeigt wird. Durch das Vergrößern wird die Höhe verringert, wodurch ein kleinerer Kartenausschnitt mit mehr Details angezeigt wird.
Wenn Sie zur vorherigen Ansicht zurückkehren möchten, klicken Sie auf Zurück in der Toolbar Navigation (Menü Toolbars, Eintrag Navigation). Um nach dem Klicken zur ursprünglichen Ansicht zurückzukehren, klicken Sie auf Vorwärts .
Sie können die Kartenansicht auf mehrere Arten vergrößern oder verkleinern:
Kartenausschnitt verkleinern |
Wählen Sie zuerst den gewünschten Ort aus (Einfachklick) - der Ortsname wird dabei umrandet, z.B.: Doppelklicken Sie anschließend auf den so markierten Ort auf der Karte, um den Kartenausschnitt zu verkleinern. |
|
|
Bundesland anzeigen |
Klicken Sie auf den Namen eines Bundeslandes, um dessen Grenzen hervorzuheben, z.B.: Verwenden Sie einen Doppelklick, so wird die Anzeige optimiert, sodass das gesamte Bundesland zu sehen ist. |
|
|
Vergrößern eines bestimmten Gebiets |
Anmerkung: Sie können jeden beliebigen Ort auf der Karte vergrößern, indem Sie auf den Ortsnamen doppelklicken. |
|
|
Vergrößern |
Mit diesen beiden Schaltflächen können Sie einen Kartenausschnitt vergrößern oder verkleinern. |
|
|
Zoomschieberegler |
Ziehen Sie den Zoomschieberegler nach links (–), um weniger Details in einem größeren bzw. nach rechts (+), um mehr Details in einem kleineren Kartenausschnitt anzuzeigen. |
|
|
Die Symbolleiste Ort und Maßstab |
Diese Symbolleiste wird sichtbar, wenn Sie im Menü Toolbars auf den Eintrag Ort und Maßstab auswählen: |
|
|
Zoomen und Verschieben der Karte mit der Microsoft IntelliMouse |
Wenn Sie die Microsoft IntelliMouse verwenden, können Sie mit der Radtaste die Kartendarstellung verkleinern oder vergrößern:
|
Der Routenplan besteht aus der Karte mit den eingezeichneten Orten und der darüberliegenden Routenbeschreibung. Sollte diese nicht sichtbar sein, so klicken auf die Symbolschaltfläche Anweisungen.
Um den Routenplan im Nachhinein
zu verändern, muss der Routenplaner
auf der linken Seite offen sein. Klicken Sie dazu auf diese Symbolschaltfläche:
Zwischenstopps (z.B. bei Verwendung der Funktion Routenplan der Adressliste) werden in der Reihenfolge der in FlowFact angezeigten Liste zur Routenliste hinzugefügt.
Der erste eingegebene Zwischenstopp (erster Eintrag in der FlowFact-Liste) wird als Ausgangspunkt zur Routenliste hinzugefügt und ist durch ein nummeriertes grünes Kästchen gekennzeichnet.
Wenn Ihre Routenliste mehr als drei Orte enthält, werden alle Zwischenstopps mit nummerierten gelben Kästchen gekennzeichnet, wie z. B. .
Der zuletzt
eingegebene Zwischenstopp (letzter Eintrag in der FlowFact-Liste) wird
als Zielpunkt zur Routenliste hinzugefügt und ist durch ein nummeriertes
rotes Kästchen gekennzeichnet.
Sie können die Reihenfolge
der Zwischenstopps ändern, indem Sie in der Routenliste auf einen Zwischenstopp
und dann auf Nach oben verschieben
oder auf Nach unten verschieben
klicken.
Bei größeren Listen ist es in der Regel einfacher, wenn Sie wie zuerst
Ihre Liste in FlowFact umsortieren, z.B. durch Klick auf die Listenüberschrift
der Zelle PLZ. Nach erneutem Aufruf
des Routenplaners übernimmt das Programm die Orte nun nach Postleitzahlen
sortiert.
Orte können Sie auch direkt
im Routenplaner löschen. Wählen Sie dazu den Ort in der Liste des Routenplaners
auf der linken Fensterseite aus und klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche
Weitere Änderungs- bzw. Anpassungsmöglichkeiten finden Sie im Dialog Weitere Routenoptionen, den Sie durch Klick auf die Schaltfläche Weitere Optionen... (linker Bereich des Fensters) öffnen. Die wichtigsten Funktionen sind:
Uhrzeiten:
Klicken Sie auf die Registerkarte Profil,
um die Uhrzeiten für Beginn und Ende Ihrer Fahrt in den jeweiligen Zeitfeldern
zu ändern.
In der Registerkarte
Streckenabschnitte haben Sie die
Möglichkeit, dem ausgewählten Streckenabschnitt die zeitlich
günstigste oder die direkteste
Route zuzuweisen oder die Route nach bevorzugten Straßentypen
zusammen zu stellen.
Auch mehrere Abschnitte gleichzeitig lassen sich auf diese Weise anpassen.
Wenn Sie beim Anklicken der Einträge in der Liste Bevorzugte Abschnitte Ihre [Strg]-Taste
gedrückt halten, lassen sich diese Änderungen auch auf mehrere gleichzeitig
Streckenabschnitte anwenden.
Aktive Adresse
Diese Funktion (sie entspricht dem Befehl Adresse
anzeigen im Navigator) zeichnet automatisch die in FlowFact angezeigte
Adresse in der Karte ein, z.B.:
Aktives Objekt
Diese Funktion zeichnet automatisch das in FlowFact angezeigte Objekt
in der Karte ein, z.B.:
Adressliste
Diese Funktion entspricht dem Befehl Liste anzeigen im Navigator. Es werden alle in der Adressen-Liste (Fenster Adressen) enthaltenen Einträge in die Karte eingetragen, z.B.:
Objektliste
Alle in der angezeigten Objekte-Liste enthaltenen Einträge werden bei Aufruf dieser Funktion in die Karte eingetragen.
Selektionsliste
Bei Aufruf dieser Funktion, werden alle in der angezeigten Selektions-Liste enthaltenen Einträge in die Karte übertragen.
Route zur aktiven Adresse
Diese Funktion entspricht dem Befehl Route planen im Navigator und berechnet die Route zur angezeigten bzw. aktiven Adresse. Die Startadresse ist automatisch die Firmenadresse, entsprechend der Angaben in FlowFact, Fenster Extras/Grundeinstellungen, Registerkarte Firmendaten.
Beispiel:
Route von aktiver Adresse zum aktiven Objekt
Berechnet die Route ausgehend von der angezeigten bzw. aktiven Adresse bis zum Objekt, welches im Fenster Objekte angezeigt wird.
Route zum aktiven Objekt
Berechnet die Route zum angezeigten bzw. aktiven Objekt (Fenster Objekte). Die Startadresse ist automatisch die Firmenadresse, entsprechend der Angaben in FlowFact, Fenster Extras/Grundeinstellungen, Registerkarte Firmendaten.
Routenplan der Adressliste
Diese Funktion übernimmt alle in der Suchergebnisliste angezeigten Adressen (Fenster Adressen) und berechnet daraus einen Routenplan. Die Routenberechnung bezieht sich immer auf die in der Liste eingestellten Sortierung. Die Reihenfolge stimmt somit mit den Stationen im Routenplan überein. Der erste Eintrag in der Liste zeigt die Start-Adresse, der letzte Eintrag das Ziel an.
Routenplan der Selektionsliste
Diese Funktion stellt eine Route zusammen, die dem Inhalt und der Reihenfolge der Selektionsliste (Fenster Selektion, Registerkarte Selektion/Offerten) entspricht. Die Routenberechnung bezieht sich immer auf die in der Liste eingestellten Sortierung. Die Reihenfolge stimmt somit mit den Stationen im Routenplan überein. Der erste Eintrag in der Liste zeigt die Start-Adresse, der letzte Eintrag das Ziel an.
Routenplanaktivität
Diese Funktion erzeugt zuerst ein Word-Dokument, um darin den Routenplan in eine Tabelle zu übertragen. Unter dieser Tabelle wird die Plan-Skizze als Grafik eingefügt und auf Seitenbreite verkleinert. Anschließend speichert die Funktion das Word-Dokument unter dem Dateinamen Route.doc in einer neuen Aktivität mit dem Betreff Routenplan.