Datei flowfact.ini im FlowFact Hauptverzeichnis
In der flowfact.ini vorgenommene Neueinträge bzw. Änderungen werden erst dann berücksichtigt, wenn Sie FlowFact danach neu starten!
[Options]
Autologin=0
' Wenn "Autologin=1" (entspricht der Vorbelegung bei
' FlowFact easy), wird beim FlowFact-Start versucht, den
' aktuellen User automatisch anzumelden (ohne Login-Screen).
' Dazu muss das User-Passwort in FowFact leer sein (andernfalls
' erscheint Login). Auf diese Weise kann diese Funktion auch
' gemischt betrieben werden.
' Wenn der User gar nicht existiert, wird automatisch der
' Musterbenutzer Karl Zufrieden (ZUF) angemeldet, sofern
' dieser vorhanden ist.
VERERBTE_FELDARTENPLATZHALTER=0
' Die automatische Vererbung von Platzhalter-Daten
aus
' übergeordneten Objekten kann auf Wunsch ausgeschaltet
' werden. Mehr...
AktArtContainer=Aktennotiz
' Beim Speichern von Suchergebnislisten
(Container) erstellt
' FlowFact eine Aktivität, deren Aktivitäten-Art Sie sich
' automatisch vorbelegen lassen können. Selbstverständlich
' muss die Aktivitäten-Art (im o.g. Beispiel Aktennotiz bereits
' in FlowFact vorhanden sein. Mehr...
CompressionQualityFactors=Hohe Qualität|2,Mittel|20,Niedrig|200
' Bei den oben genannten Einstellungen
handelt es sich
' um die in FlowFact vorgegebenen Default-Werte.
' Fehlt die obige Definition, greift FlowFact automatisch
' auf die Default-Werte zurück, sobald die Funktion
' Aus Zwischenablage einfügen im Fenster Objekte
' (Version FlowFact Immobilien), Registerkarte ...3
(Multimedia)
' ausgeführt wird. Die folgende Abbildung zeigt die
' Optionsbeschriftungen der Defaultwerte:
' Mit Hilfe dieser Einstellung können die Bezeichnungen der
' Options-Schalter und deren Wert unter Berücksichtigung
' der folgenden Syntax geändert werden:
' <NAME1>|<KOMPRESSFAKTOR1>,<NAME2>|<KOMPRESSFAKTOR2>,<NAME3>|<KOMPRESSFAKTOR3>
' Je höher der Wert (Kompressfaktor), desto geringer ist die Qualität
' und desto weniger Daten müssen gespeichert werden.
AutoComboboxMaxDrop=1
' Bei den Feldarten-Optionslisten (Feldarten-Typ Optionen)
' kann die Anzahl der Listeneinträge auf das 3-fache erhöht
' werden. Der Eintrag "AutoComboboxMaxDrop=0" bzw.
' Löschen o.g. Zeile setzt die Funktion wieder zurück.
EXCELSPECIALCHARS=1
' Es werden alle Sonderzeichen in den Clipbereichen
' in Excel übergeben und nicht mehr ausgefiltert.
XMLGRUND_PICLENGTH=100
' Dateigröße bei Ansichten für Grundrisse
' Mögliche Eingaben (KB): zwischen 20 und 200
'
XMLGRUND_PICWIDTH=500
' Grundriss-Breite
' Mögliche Eingaben (Breite in Pixel): zwischen 100 und 1000
'
XML_PICLENGTH=150
' Dateigröße bei Ansichten für Bilder
' Mögliche Eingaben (KB): zwischen 20 und 200
'
XML_PICWIDTH=500
' Bild-Breite
' Mögliche Eingaben (Breite in Pixel): zwischen 100 und 1000
ANSICHToptimieren=1
'
isolationlevel=256
'
fasth=1
'
bow=1
'
GRUND_PICLENGTH=1000000
' Dateigröße bei Ansichten für Grundrisse
' Mögliche Eingaben (Bite): zwischen 20000 und 2000000
'
GRUND_PICWIDTH=800
' Grundriss-Breite
' Mögliche Eingaben (Breite in Pixel): zwischen 100 und 1000
'
PICLENGTH=1000000
' Dateigröße bei Ansichten für Bilder
' Mögliche Eingaben (Bite): zwischen 20000 und 2000000
'
XML_PICWIDTH=800
' Bild-Breite
' Mögliche Eingaben (Breite in Pixel): zwischen 100 und 1000
'
HTTP-PROXY=""
FTP-PROXY=""
TRANSFERCOUNT=3
TRANSFERDELAY=500
'
'
'
XML_PICWIDTH=800
' Bild-Breite
' Mögliche Eingaben (Breite in Pixel): zwischen 100 und 1000
[Zugriff]
Projekte=1
' Aktiviert Projektefenster
Details=1
' Aktiviert Detailfenster
[Mail]
TIFF2ARCHIV=0
' Verhindert dass TIF Attachments in Mails im
' Archivierungsfenster landen
BCC=sammelpostausgang@domain.com
' Alle versendeten Mails werden als Blind-Kopie an
' diese Adresse versendet. Damit kann z.B. ein externer
' zentraler Postausgang auch ohne Mailserver realisiert werden.
Von=08:00
Bis=19:00
' Uhrzeit in dem der Mail-Dienst aktiv ist
Intervall=00:10
' Alle 10 Minuten werden Mails abgeholt. Gesendet wird immer sofort
LOG=1
' Erweitertes Mail-Dienst Log aktivieren
RETRY=0
' Bei "RETRY=1" versucht der Mail-Dienst bei Sendefehlern immer
' wieder automatisch (endlos) die jeweilige e-Mail erneut zu senden.
' Dies verursacht natürlich einen gewissen Traffic.
' Bei der Voreinstellung "RETRY=0" muss der Anwender einen erneuten
' Versuch in Auftrag geben (einfach auf "erneut versenden" im
' Aktivitätenfenster klicken.
' Dieses Verhalten gilt nur für den Maildienst und nicht für die
' Client-Funktion "Mails empfangen/senden" (bei der Funktion
' "Mails empfangen/senden" wird immer intern "RETRY=1"
verwendet)!
' Evtl. Fehler werden in der Spalte "Status" (Liste "Postausgang")
' angezeigt.
COUNTPOSTAUSGANG=1
' Beim Schliessen von FlowFact wird geprüft, wieviele Einträge sich
' zu diesem Zeitpunkt noch im persönlichen Postausgang befinden.
' Sind e-Mails vorhanden, die noch gesendet werden müssen,
' erscheint eine entsprechende Meldung. Dieses Verhalten kann mit
' dem Eintrag "COUNTPOSTAUSGANG=0" ausgeschaltet werden.
[WebServer]
ID=WebServer
' Name des Webservers. FF fügt als Prefix immer FF_ an.
' Wird für Verzeichnis und Tabellennamen verwendet und ermöglicht
' es in einer Datenbank mehrere Kunden zu hosten.
' Fehlt dieser Eintrag, so wird der Standardname ff_webserver
' verwendet.
' Bei Verwendung des FlowFact Webhostings ist dieses Feld
' ohne Bedeutung!
OBJEKTEPROSEITE=20
' wieviel Objekte werden pro Seite angezeigt
' (Objekt-Auswahlliste für gefundene Objekte)
THUMBNAILBREITE=200
' Breite der Thumbnail`s (Vorschaubild in der Objekt-Auswahlliste)
THUMBNAILGROESSE=10000
' Größe der Thumbnail-Dateien (Vorschaubild in der Objekt-Auswahlliste)
FILELENGTH=64000
' Größe der Bild-Dateien (in der Detaildarstellung)
PICWIDTH=400
' Breite der Bilder (in der Detaildarstellung)
PROTOKOLLMAIL=ja
' Bei jedem Login eines Objekttracking-Teilnehmers erhält der
' Makler eine E-Mail, welche über die Login-Daten informiert.
[Import]
HGImport=1
' Dieser Wert bezieht sich auf das Homegate Importtool und
' zeigt an, dass die Import.exe bereits ausgeführt wurde.
' Setzen Sie den Wert "1" auf "0" zurück, wenn die
Importfunktion
' erneut durchgeführt werden soll.
' Dabei werden sämtliche Objektdatensätze neu eingetragen
' (auch dann, wenn diese bereits importiert wurden!).
' Löschen Sie notfalls doppelte Objektdaten.
Es sollten die Einträge nur vorgenommen werden, wenn abweichende Werte gewünscht sind. Die vorgegebenen Standardwerte garantieren eine optimale Darstellung der Objekte im FlowFact Webserver.