In diesem Lehrgang sehen Sie, wie einfach es ist mit FlowFact neue E-Mail-Nachrichten zu schreiben und zu versenden. Außer erfahren Sie, wie Sie eine eingegangene Email-Nachricht beantworten.
Um FlowFact "E-mail"-fähig zu machen, sind im Vorhinein einige Einstellungen notwendig. Mehr dazu finden Sie im Kapitel "FlowFact einrichten", Thema E-Mail-Funktionen einrichten.
Um eine E-Mail-Nachricht
zu versenden, gehen Sie normalerweise zuerst in die Adresse des Empfängers.
Das hat den Vorteil, dass Ihre E-Mail-Nachricht automatisch mit der Adresse
verknüpft wird und die Empfänger E-Mail-Adresse automatisch im Feld An eingesetzt wird. Später können Sie z.B.
über die Adresse schnell Ihre E-Mail-Nachricht wiederfinden.
Öffnen Sie also zuerst das Fenster Adressen
Suchen ()Sie nun die gewünschte Adresse, oder geben Sie diese neu () ein, wenn sie noch nicht gespeichert ist. Wie das funktioniert, erfahren Sie im Kapitel "Einführung (Lehrgänge)", Themen Adresse eingeben und Adressensuche.
Klicken Sie nun im geöffneten
Navigator-Ordner auf Eintrag
Ab Version 2006 können Sie sog. Default-Vorlagen speichern, auf die
Sie jederzeit wieder zurückgreifen können!
Wie das funktioniert, erfahren Sie hier...
Anschließend wird das Fenster Aktivitäten
geöffnet und das Ansichts-Register E-Mail
ist aktiv. Außerdem zeigt das Verknüpfungsfeld die verknüpfte
Adresse an und das Feld enthält die E-Mail-Adresse des
Empfängers.
Das Feld lässt natürlich jetzt noch ändern, z.B. indem
Sie noch weitere E-Mail-Adressen hinzufügen (wie in allen E-Mail-Clients
üblich werden mehrere E-Mail-Adressen durch Komma getrennt) . Klicken
Sie auf das Feld , so werden z.B. alle E-Mail-Adressen
(sofern mehrere vorhanden) der voraus gegangenen Adresse zur Auswahl angezeigt.
Das Kontextmenü, welches sich durch Klick auf das Feld öffnet, macht es u.a. möglich, auf einfache Weise ein Serien-E-Mail zu erstellen. Klicken Sie
dort einfach auf den Eintrag . Voraussetzung dafür ist,
dass im Fenster Adressen zuvor
eine Liste aufgebaut wurde (z.B. über das Einfügen mehrerer Favoriten
oder mit Hilfe der Merkmal-Suche).
Beginnen Sie mit Ihrer E-Mail-Eingabe, indem Sie zunächst den Betreff im gleichnamigen Feld eingeben.
Fahren
Sie nun mit der Eingabe der Nachricht fort. FlowFact trägt auf Wunsch
die Briefanrede des Empfängers (gem. Adressenverknüpfung) ein. Plazieren
Sie dazu Ihren Cursor an den Anfang des Textfeldes unterhalb des Betreffs
und geben Sie die Tastenkombination [Strg]+[Shift]+a
ein.
Haben Sie eine zweite Adresse verknüpft, so können Sie die Briefanrede
dieser Adresse über die Tastenkombination [Strg]+[Shift]+b
erzeugen.
FlowFact
stellt Ihnen eine Reihe nützlicher Funktionen zur Verfügung, die das Schreiben
von E-Mail-Nachrichten enorm erleichtern. Dazu gehören die Rechtschreibprüfung,
Textformatierungen per HTML, welche im Kapitel Kapitel "FlowFact
Dokumentation", Abschnitt "E-Mail", Thema Übersicht näher beschrieben sind.
Eine weitere, sehr hilfreiche Funktion zur Eingabe von Texten, sind
sog. Autotexte. Auf diese Weise können Sie auf vorgefertigte Texte bzw.
Textpassagen zurückgreifen, die per Tastendruck bzw. Auswahl in Ihre Nachricht
eingefügt werden. Mehr dazu erfahren Sie im Kapitel "FlowFact einrichten",
Thema Textbausteine in
FlowFact-Felder einfügen (AutoText).
Verwenden Sie am Ende Ihrer Nachricht z.B. den bereits enthaltenen
Autotext zur Eingabe des Grußes. Schreiben Sie dazu einfach mfg und drücken Sie dann die Taste F3.
Haben Sie
Ihren Text vollständig eingegeben? Wenn ja, können Sie Ihre Zeilen nun
zur Post absenden. Es sei denn, Sie wollen noch eine oder mehrere Dateien,
wie z.B. Bilder dazu geben. Auch das ist selbstverständlich bei FlowFact
auf einfachste Weise möglich:
Klicken Sie zuerst auf (Register Anhänge)
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Liste im Register Anhänge
Klicken Sie im Popupmenü auf den Eintrag Datei
hinzufügen...
Wählen Sie Ihre Datei aus (jedes Format möglich)
Bestätigen Sie durch Klick auf Öffnen
Aktivieren Sie zum Schluss noch das Feld
Gehen Sie nun wieder zurück zu Ihrer E-Mail - ein Klick auf die Registerkarte E-Mail genügt und klicken Sie nun auf
Die E-Mail-Nachricht befindet sich nun in Ihrem (sichtbar, wenn Navigator-Ordner offen). Ist der FlowFact-eigene E-Mail-Dienst aktiv (in der Regel bei Netzwerkinstallationen), so holt dieser Ihre E-Mails automatisch ab, um diese dann zu versenden. Handelt es sich aber um einen Arbeitsplatz ohne E-Mail-Dienst, so müssen Sie den Versand manuell durch Klick auf (sichtbar, wenn Navigator-Ordner offen) auf den elektronischen Postweg schicken.
In diesem Kurs sehen Sie, wie einfach es eingehende E-Mails anzusehen und zu beantworten.
Um FlowFact "E-mail"-fähig zu machen, sind im Vorhinein jedoch einige Einstellungen notwendig, die im Kapitel "FlowFact einrichten", Thema E-Mailfunktionen einrichten Schritt für Schritt beschrieben sind!
Zunächst müssen Sie FlowFact
veranlassen, evtl. neue E-Mail-Eingänge bei den jeweiligen Posteingangsservern
(POP3) abzuholen. Klicken Sie dazu auf (sichtbar, wenn Navigator-Ordner
offen).
Bei installiertem bzw. aktivem und konfiguriertem FlowFact E-Mail-Dienst (in der Regel bei Netzwerkinstallationen)
entfällt dieser Schritt, da in diesem Fall alle E-Mail Ein- und Ausgänge
automatisch überwacht bzw. ein- und ausgelesen werden.
Prüfen Sie nun, ob E-Mail-Nachrichten
für Sie eingegangen sind. Öffnen Sie dazu das Fenster Vorlage. In der dortigen Liste werden alle unerledigten
Aktivitäten (somit auch E-Mails) angezeigt.
Verwenden Sie eine der zahlreichen Listenfunktionen, wie z.B.
Sortieren durch Klick auf jeweilige Überschrift,
z.B.
auf erledigt setzen durch Klicke auf
Vorlagetermin ändern durch Klick auf Listenschaltfläche
zum Löschen vormerken,
durch Klick auf
in der
Menüleiste
Weitere Informationen finden Sie unter Suchergebnisliste.
Selbstverständlich können Sie sich Ihre eingegangenen E-Mail auch im
(sichtbar, wenn Navigator-Ordner offen)
anzeigen lassen und von dort aus bearbeiten. Diese Liste ist als Journal
gedacht und bietet deshalb weniger Funktionen.
In der Einstellungs- bzw. Umstellungsphase sollten Sie den Inhalt der
beiden Listen und überprüfen. Wenn z.B.
E-Mail-Einträge im Fenster fehlen, obwohl sie im Fenster
angezeigt werden, stimmen vermutlich Ihre Voreinstellungen
nicht. Bitte lesen Sie in einem solchen Fall die Hinweise im Thema E-Mail-Funktionen!
Nachdem Sie die E-Mail-Nachricht,
die Sie beantworten möchten, in der Liste ausgewählt haben, sodass diese
im HTML-Bereich angezeigt wird, klicken Sie auf den Link der Aktivitätenkennung
(in der folgenden Musterabbildung Kennung 392).
Wenn Sie sich im Fenster Vorlage
befinden genügt auch ein Doppelklick auf den jeweiligen Listeneintrag.
Ist zu vermuten, dass Sie
auch künftig E-Mail-Nachrichten dieses Absenders erhalten, so sollten
Sie unbedingt eine Adresse von ihm anlegen und dessen E-Mail-Adresse
im dortigen Feld E-Mail eintragen.
Ist die Adresse bereits vorhanden, so überprüfen Sie die eingetragene
E-Mail-Adresse.
Benutzt der Absender mehrere E-Mail-Adressen, so tragen Sie diese im
Feld Weitere E-Mail-Adressen (Adressen-Registerkarte
Sonstiges) ein. Verwenden Sie pro
E-Mail-Adresse eine separate Zeile ([Return]-Taste nach jeder E-Mail-Adresse
drücken).
Wenn Sie diesen Schritt bei den jeweiligen Absendern umsetzen, werden
künftig Ihre eingehenden E-Mails
automatisch mit der Absender-Adresse
verknüpft! Sie brauchen also künftig nur noch die Adresse aufzurufen
und von dort aus auf die Registerkarte Aktivitäten zu klicken. In der dortigen Liste sehen Sie
auf einen Blick u.a. alle seine (und Ihre) E-Mails! Eine Funktion, die
Sie in anderen E-Mail-Softwareprodukten vergeblich finden werden.
Wenn Sie wissen wollen, wie Sie eine Aktivität nachträglich mit der
dazugehörigen Adresse verknüpfen können, so werfen Sie bitte einen Blick
in den Kurs Verknüpfung manuell (nachträglich) herstellen
In der eingegangenen E-Mail-Aktivität
brauchen Sie nur noch auf die Funktion Antworten
zu klicken:
FlowFact übernimmt daraufhin folgenden Funktionen automatisch:
Original-Nachricht kopieren
Original-Nachricht auf Erledigt
setzen
Kopie mit neuem Vorlagedatum versehen
In Kopie Aktivitätenart umstellen, z.B. von E E-Mail (E = Eingang) auf A E-Mail (A = Ausgang)
In Empfängerfeld An
der Kopie Absender des Originals einfügen
Im Betreff der
Kopie "Re:" voranstellen
Text in Kopie quoten (">" vor jeder Zeile
bzw. bei HTML-Texten eine senkrechte Linie)
Über dem Kopie-Text " -----Ursprüngliche Nachricht-----",
Von..., An... und Betreff einfügen
In Kopie Funktion Antworten
ersetzen durch Funktion Versenden
In Kopie Funktion Erneut
versenden/Weiterleiten entfernen
E-Mail-Details und Sendestatus in Kopie zurücksetzen
Beim Schreiben Ihrer Antwort stehen Ihnen Hilfen, wie Shortcuts und Textbausteine zur Verfügung. Vergessen Sie nicht Anrede und Gruß.
Sobald Ihre Antwort versandfertig ist, klicken Sie bitte auf
Die E-Mail-Nachricht befindet sich nun in Ihrem (sichtbar, wenn Navigator-Ordner offen). Ist der FlowFact-eigene E-Mail-Dienst aktiv (in der Regel bei Netzwerkinstallationen), so holt dieser Ihre E-Mails automatisch ab, um diese dann zu versenden. Handelt es sich aber um einen Arbeitsplatz ohne E-Mail-Dienst, so müssen Sie den Versand manuell durch Klick auf (sichtbar, wenn Navigator-Ordner offen) auf den elektronischen Postweg schicken.