Bestimmte Feldarten müssen standardisiert sein, damit der Webserver ordnungsgemäß arbeiten kann. Erst dann wird z.B. sicher gestellt, dass der Interessent seine Wünsche auf Ihrer Webserver-Homepage auswählen bzw. definieren, das System daraufhin eine Selektion durchführen und die gefundenen Objekte anschließend in der Übersichtsliste und in Form eines Kurz- bzw. Langexposés anzeigen kann. Damit die Feldarten die o.g. Voraussetzungen erfüllen, stehen Ihnen je nach FlowFact-Version folgende Möglichkeiten zur Verfügung:
FlowFact
RDM:
Wenn Sie über die FlowFact-Version RDM
verfügen, brauchen Sie bei der Installation nur die Vorbelegungen des
FlowFact Administrationsassistenten
zu übernehmen. Am besten Sie behalten die folgende Vorbelegung bei:
Wenn Sie die obige Funktion jedoch deaktivieren, so sollten Sie auf
jeden Fall sicher stellen, dass die beiden folgenden Funktionen aktiviert
sind (Häkchen sichtbar):
FlowFact
Immobilien (mit RDM-Feldarten):
Haben Sie bislang die von FlowFact vorgegebenen Eingabehilfen und Feldarten
verwendet, so befolgen Sie einfach die Hinweise im vorausgegangenen Absatz
FlowFact RDM.
FlowFact
Immobilien (individuelle Feldarten):
Öffnen Sie das Fenster Extras/Feldarten
und überprüfen Sie Ihre Feldarten gemäß der folgenden Tabelle. Wichtig
ist, dass mindestens die dort aufgeführten Feldarten auch in Ihrem Feldartenbestand
vorhanden sind und der jeweilige Feldarten-Name (Feld Name)
exakt übereinstimmt. Notfalls müssen Sie Ihre betroffenen Feldarten umbenennen.
Desweiteren müssen diese Feldarten für die Webserver-Übertragung frei
gegeben sein. Wählen Sie dazu eines der beiden Einträge Einfach-Eingabe
bzw. Mehrfach-Eingabe im Listenfeld Webserver
aus. Berücksichtigen Sie auch die restlichen Einstellung. Klicken Sie
dazu in der folgenden Tabelle auf Einstellungen.
Stellen Sie darüber hinaus sicher, dass die o.g. Feldarten in Ihren
Objekten verwendet und in Ihren Eingabehilfen (unter Berücksichtigung
der jeweiligen Objektart) eingebunden werden.
Feldart-Name |
Weitere Informationen |
Beschreibung |
|
Bundesland |
|
Grundstücksfläche |
|
Headline |
|
Kaufpreis |
|
Land_PLZ_Ort |
|
Miete |
|
Nutzfläche |
|
Nutzungsarten |
|
Objektart |
|
Straße |
|
Wohnfläche |
|
Zimmer |
Damit Ihre Firmendaten auf Ihrer Webserver Homepage erscheinen, müssen Sie diese zuerst in FlowFact eingeben:
Öffnen Sie das Fenster Extras/Grundeinstellungen (Registerkarte Allgemein) und tragen Sie im Feld Copyright Ihre Firma ein, z.B. © Musterfirma.
Klicken Sie im gleichen Fenster auf die Registerkarte Firmendaten und füllen Sie insbesondere die Felder Name, PLZ, Ort, Straße, Fax, e-Mail, Internet, Zusatz aus.
Öffnen Sie im gleichen Fenster die Registerkarte Stand.Schnittstellen und füllen Sie die einzelnen Zeilenfelder aus. Die einzelnen Listenfelder sind hier. beschrieben.
Aktivieren Sie nun noch die Registerkarte Webserver (ebenfalls im gleichen Fenster) und füllen Sie die dortigen Felder entsprechend Ihrer Wünsche bzw. persönlichen Daten aus. Eine ausführliche Hilfe erhalten Sie unter dem Stichwort Webserver.
Öffnen Sie das Fenster Extras/Aktivitätenarten und prüfen Sie pro Aktivitätenart die Auswahl im Listenfeld Objekt-Tracking. Anhand dieser Angaben können Sie entscheiden, ob Ihre Immobilienverkäufer bzw. -Immobilienvermieter die jeweils angezeigte Aktivitätenart im geschützten Bereich Objekt-Tracking auf Ihrer Internetseite sehen dürfen (wenn ja zusätzlich mit Betreff bzw. Notiz) oder ob diese nur für Ihre internen Zwecke vorgesehen ist (Auswahl Keine Übertragung).
Öffnen Sie das Fenster Objekte und aktivieren Sie in der Registerkarte ...5 (eMakeln 1) diese Funktion:
Klicken Sie im Fenster
Objekte
auf die Registerkarte ...6
(eMakeln 2) und bestimmen Sie pro Objekt anhand der Listenfelder
Kurzexposé und Langexposé
die Form der Objektdaten-Anzeige auf Ihrem Webserver. Wenn Sie Langexposé
aktivieren, werden die Inhalte der Text-Felder in der Objekte-Registerkarte
...4 (Exposétexte)
bei der Langexposé-Anzeige mit aufgeführt.
Wenn Sie das Feld Adresse
aktivieren, so wird die Objekte-Adresse
im Exposé auf Ihrem Webserver mit angegeben.