In diesem Lehrgang zeigen wir Ihnen, wie Sie eine Liste erstellen. Als Ausgangspunkt verwenden wir in diesem Beispiel das Fenster Adressen. Die Vorgehensweise bei anderen Fenstern ist weitgehend gleich. Um eine Liste erstellen zu können, muss zuvor im jeweiligen Ordner zum Fenster eine entsprechende Word-Vorlage existieren.
Bitte öffnen Sie das Fenster Adressen durch Klick auf:
Suchen Sie nun die Adressen heraus, welche Sie auf der Liste erfassen wollen. Verwenden Sie dazu am besten die Merkmalsuche, die im Lehrgang "Adressensuche" beschrieben ist.
Die gewünschten Adressen sollten jetzt in der Suchergebnisliste angezeigt werden. Bitte wählen Sie jetzt die Listen-Dokumentvorlage aus. Klicken Sie dazu auf das Microsoft Word Symbol .
Das Fenster für die Auswahl
der Textvorlagen sollte jetzt geöffnet sein. In unserem Beispiel wollen
wir auf eine FlowFact-Vorlage zurückgreifen. Ist die Funktion Mustervorlagen
anzeigen nicht aktiviert, so klicken Sie diese an, so dass ein
Häkchen sichtbar wird.
Wählen Sie nun die Vorlage aus gem. obiger Abbildung aus. Achten Sie ferner, ob die rot gekennzeichneten Einstellungen in Ihrem Dialog übereinstimmen.
Um die Erzeugung des Dokuments
zu starten, klicken Sie auf die Schaltfläche Übernehmen.
Die FlowFact-Daten werden sodann automatisch für Microsoft Word aufbereitet
und dort über die Seriendruckfunktion in ein Seriendokument (basierend
auf der ausgewählten Listenvorlage) eingefügt. Microsoft Word muss
vorher nicht gestartet sein. Dies übernimmt FlowFact für Sie. Nach
Beendigung des Vorgangs, wird Word in den Vordergrund gestellt und die
fertige Liste dort angezeigt, z.B.:
Soll die Liste am Bildschirm so aussehen, wie sie später gedruckt wird,
so drücken Sie Ihre Taste [F12] und
dann den Buchstaben o (o wie Originalansicht).
Die Liste sieht dann z.B. so aus:
Wollen Sie anschließend wieder im FlowFact zurückkehren, so klicken Sie auf den FlowFact-Schalter in der Taskleiste (am unteren Bildschirmrand) oder verwenden Sie die Funktion Zurück zu FlowFact im Word-FlowFact-Menü (F12-Taste), in der Symbolleiste FlowFact oder in der FlowFact-Symbolleiste: