Die folgenden Schritte zeigen Ihnen, wie Sie Adressen in die Liste des Fensters Adressen übertragen, die z.B. im Fenster Projekte über Feldarten des Typs Adresse verlinkt wurden, sodass Sie von dort aus z.B. einen Serienbrief versenden können.
Die hier gezeigten Möglichkeiten stehen Ihnen auch in anderen Fenstern zur Verfügung:
Suchen Sie das Haupt-Projekt
(übergeordnet).
In unserem Beispiel gehen wir von einem Haupt- und zwei untergeordneten
Projekten aus. In jedem Projekt existieren jeweils zwei unterschiedliche
Adressenverknüpfungen. Es handelt sich somit um sechs Adressen.
Klicken Sie in der Hierarchieliste
das erste (also übergeordnete) Projekt mit der rechten
Maustaste an und wählen Sie den Popupmenüeintrag Adressen (siehe folgende Beispielabbildung).
Es öffnet sich anschließend automatisch das Fenster Adressen. Die dortige Liste enthält alle Adressen, die in den Projekten verlinkt sind (in unserem Beispiel sind es sechs Adressen). Nun können Sie z.B. Ihren Serienbrief oder eine Liste etc. erstellen.
Klicken Sie in der Hierarchieliste
das gewünschte Unterprojekt mit der rechten
Maustaste an und wählen Sie den Popupmenüeintrag Adressen (siehe folgende Beispielabbildung).
Es öffnet sich anschließend automatisch das Fenster Adressen. Die dortige Liste enthält alle Adressen, die im ausgewählten Projekten verlinkt sind (in unserem Beispiel also zwei Adressen). Nun können Sie z.B. Ihren Serienbrief oder eine Liste etc. erstellen.
Damit die Liste im Fenster Adressen nicht bei jeder Übertragung neu aufgebaut bzw. überschrieben wird, müssen Sie die Liste erst als sog. Mischliste umschalten. Öffnen Sie dazu zuerst das Fenster Adressen.
Klicken Sie mit der rechten
Maustaste auf den Bereich der Liste und wählen Sie aus dem folgenden Popupmenü
den Eintrag Mischliste umschalten
aus:
Diese Funktion wird durch
ein Sternchen in der oberen linken Spalte und dem Tooltip "Mischliste"
bestätigt:
Sollte die Liste vor der
Umschaltung noch unerwünschte Daten enthalten, so löschen Sie diese aus
der Liste (und nur dort!), indem Sie auf die oberste linke Spalte klicken.
Es werden dadurch alle Listeneinträge markiert
Drücken Sie anschließend die Entfernen-Taste [Entf] bzw. [Del].
Gehen Sie zurück in das Fenster Projekte (evtl. dort das Hauptprojekt suchen).
Klicken Sie in der Hierarchieliste
das erste Unterprojekt mit der rechten
Maustaste an und wählen Sie den Popupmenüeintrag Adressen (siehe folgende Beispielabbildung).
Verfahren Sie nun genauso mit dem nächsten Unterprojekt. Wenn Sie gemäß unserem Beispiel auf diese Weise zwei Unterprojekte ausgewählt haben, sollten nun in der Liste des Fenster Adressen vier Listeneinträge zu senden sein.
Selbstverständlich können
Sie auch alle verlinkten Adressen aus Projekten übertragen, die Sie zuvor
z.B. über die Standard- oder Merkmale-Suche gefunden haben und somit in
der Suchergebnisliste stehen.
Öffnen Sie dazu das Fenster Adressen.
Klicken Sie dort mit der
rechten Maustaste auf die Liste
und wählen Sie im darauf folgenden Popupmenü zuersten den Eintrag Einfügen aus und dann Projekte aus.
Wenn Sie nun noch die folgende Frage mit JA beantworten, wird sofort die Liste mit allen Adressen gefüllt, die in allen Projekten (gemäß Projekte-Liste) verlinkt sind.