Der FlowFact AdressImporter ist in der Lage Interessenten-Anfragen, die über Online-Portale automatisch gerierten und als E-Mail angekommenen Daten auszuwerten und systemgerecht aufzubereiten: z.B. Adresse und Anfrage anlegen und über die Aktivität mit dem Objekt verknüpfen, etc. Welche Portale unterstützt werden entnehmen Sie bitte aus der Seite AdressImporter oder unserer Versionshistorie im Internet www.flowfact.de/support/updateinfos.
Im Folgenden werden wir Ihnen die Vorgehensweise zeigen:
Damit überhaupt Daten bei
Ihnen eintreffen können, müssen Sie als Anbieter in einem der vom AdressImporter
unterstützten Immobilienportale wie z.B. www.immobilienscout24.de
oder FlowFact Webser präsent sein.
Sie müssen FlowFact so eingerichtet haben, dass Sie E-Mail-Nachrichten damit empfangen können. Selbstverständlich muss insbesondere die bei Ihrem "Home"-Seiten-Provider hinterlassene E-Mail-Adresse in FlowFact als E-Mail-Konto eingerichtet und funktionsbereit sein. Wenn Sie nicht wissen, wie und wo Sie die dafür notwendigen Daten und Einstellungen in FlowFact vornehmen müssen, so informieren Sie sich bitte über die Onlinehilfe, Kapitel FlowFact für E-Mail-Funktionen einrichten.
Die E-Mail-Nachrichten
müssen sich entweder in der Liste Wiedervorlage oder in der Suchergebnisliste
des Fensters Aktivitäten
befinden. Ist dies nicht der Fall, so erhalten Sie diese Meldung:
Wenn Sie von der Wiedervorlage
aus den AdressImporter starten, sollten bereits entsprechende E-Mails
dargestellt werden. Hier ein Beispiel:
Als Ausgangspunkt können Sie aber auch das Fenster Aktivitäten verwenden. Damit dort nur Ihre
eingegangenen E-Mails angezeigt werden, klicken Sie z.B. auf der FlowFact
"Home"-Seite auf die dafür vorgesehenen Verzweigung:
Starten Sie nun den AdressImporter,
entweder so:
oder über den Navigator:
Der AdressImporter ist
so voreingestellt, dass nur die in der Liste ausgewählte Nachricht übernommen
wird. Auf diese Weise können Sie jede einzelne E-Mail-Nachricht bearbeiten,
siehe Abbildungsbeispiel:
Um nun alle E-Mails in das Adress Importer Fenster zu übernehmen, wählen
Sie im darüberliegenden Listenfeld den Eintrag Kontakt E-Mails aus Liste aus und bestätigen
Sie anschließend durch Klick auf die Schaltfläche Einlesen:
Selbsverständlich ließt der Adress Importer nur die Aktivitäten ein,
die dem Format einer automatisch erzeugten Portal-Anfrage entsprechen,
d.h., dass alle anderen Aktivitäten unberücksichtigt bleiben. Sie können
also durchaus eine Liste als Ausgangspunkt nehmen, die nicht nur E-Mails,
sondern darüber hinaus beliebig viele Aktivitäten anderer Aktivitätenarten
wie z.B. Offerten, Termine, Telefonate usw. enthält.
Beim Einlesen analysiert der Adress Importer alle in der Liste enthaltenen
Aktivitäten und zeigt anschließend die zur Verarbeitung brauchbaren Aktivitäten
und die damit verbundenen Aktionen an. Jetzt haben Sie die Gelegenheit,
alle Arbeitsschritte pro Vorgang zu kontrollieren oder durch Klick auf
die Schaltfläche Anlegen ausführen
zu lassen. Im Folgenden werden wir uns zuvor näher mit den hier zur Verfügung
gestellten Möglichkeiten näher beschäftigen. Zunächst betrachten wir uns
genauer das Adress Importer Fenster:
Die dargestellten Zeilen
können bis zu drei Ebenen enthalten. Sobald Sie auf den jeweiligen Listenbereich
klicken, erscheinen dazu im rechten Bereich des Fensters weitere Informationen.
Die Herkunft der Daten (Provider des Immobilienportals bzw. FlowFact Webser)
wird in der ersten Zeile der Details
in Fettschrift angezeigt.
Hier einige Beispiele:
Nachfolgend wollen wir uns die Symbole und deren Bedeutung näher betrachten:
Das Häkchen vor dem Adressen-Symbol (mit grünem Häkchen) bedeutet,
dass die in der E-Mail angegebene Adresse noch nicht in FlowFact existiert.
Wird das Häkchen entfernt, wird keine neue Adresse erzeugt.
Das Adressen-Symbol mit rotem Kreuz bedeutet, dass die Adresse dazu
bereits in FlowFact vorhanden ist und nicht angelegt werden braucht. Deshalb
ist die Funktion deaktiviert (kein Häkchen in der Funktionsschaltfläche).
Wird die Funktion im Nachhinein aktiviert, wird dennoch eine Adresse erzeugt.
Über die Funktion Dubletten in FlowFact
anzeigen... haben Sie in einem solchen Fall die Möglichkeit, die
vorhandenen Adressen dazu zu sichten.
Adressen können Sie generell ändern, egal ob diese bereits existiert
oder neu angelegt wird. Kicken Sie dazu auf die Schaltfläche Adresse ändern,
um im darauf folgenden Dialog die Daten zu ergänzen bzw. zu berichtigen:
Das Häkchen vor dem Objekte-Symbol deutet, dass die E-Mail-Nachricht
nicht nur mit dem Objekt verknüpft wird, sondern darüber hinaus eine Musteranfrage
mit dem Objekt verlinkt ist. Bei vorhandenen Musteranfragen
wird zusätzlich zur der Adresse eine Anfrage erzeugt. Wird das Häkchen
entfernt, wird zwar das Objekt verknüpft, aber keine Anfrage erzeugt.
Ist nach dem Einlese-Vorgang bereits das Häkchen entfernt, so bedeutet
dies, dass zum Objekt keine Musteranfrage existiert. Beim Versuch, das
Häkchen zu setzen erhalten Sie eine entsprechende Meldung:
Das folgende Symbol steht dafür, dass in diesem Fall bereits Anfrage-Details
in der E-Mail enthalten sind. Das Häkchen weißt darauf hin, dass entsprechend
dieser Daten automatisch eine Anfrage erzeugt wird und somit der Interessent
automatisch bei künftigen Selektionen berücksichtigt wird, sofern ein
passendes Objekt gefunden wurde. Bitte beachten Sie, dass nicht jedes
Internet-Portal in der Lage ist, solche Daten zu übermitteln. Der FlowFact
Webserver unterstützt diese Funktion! Über den Info Bereich können Sie
sich die Aktivität anzeigen lassen und die Suchkriterien überprüfen.
Dieses Symbol bedeutet, dass in der Aktivität ein Objekt erwähnt wurde,
welches sich nicht in Ihrem Bestand befindet oder zwischenzeitlich gelöscht
wurde. Im Info-Feld auf der rechten Seite schlägt der Adress Importer
in einem solchen Fall vor, die Aktivität zu überprüfen. Ausserdem finden
Sie dort einen Link, der die betroffene Aktivität anzeigt.
Sobald Sie auf die Schaltfläche
Erweitern >>> klicken,
vergrößert sich das Fenster, um auf der rechten Seite das Merkmale-Feld und die Felder Stichwort und Gruppe
anzuzeigen. Das Merkmal Börsen Import
wird bereits vorbelegt. Selbstverständlich können Sie hier weitere Merkmale
hinzufügen bzw. entfernen (so, wie Sie es bereits aus anderen Fenstern
her kennen). Eingaben in den Feldern Stichwort
bzw. Gruppe sind zusätzliche Kriterien,
die Ihnen z.B. bei der Standardsuche hilfreich sein können.
Sobald Sie auf die Schaltfläche
Anlegen klicken, wird die Liste
abgearbeitet und die darin vorgegebenen Funktionen (z.B. Adressen, Anfragen,
anlegen, verknüpfen etc.) durchgeführt.
Verwenden Sie die Schaltfläche Beenden,
um den Dialog vorzeitig (ohne Durchführung von Funktionen) zu verlassen.
Tipp:
Wollen Sie Ihre individuell vorgenommenen Änderungen wieder zurück
setzen, so klicken Sie einfach erneut auf die Schaltfläche Einlesen.