Siehe Menü FlowFact in MS-Word
Diese Funktion kann nur bei bereits gestartetem FlowFact aufgerufen werden. Ist dies nicht der Fall, so erhalten Sie eine entsprechende Meldung. FlowFact stellt eine überdurchschnittlich hohe Anzahl von Platzhaltern zur Verfügung. Sie haben dadurch die Möglichkeit den Inhalt (fast) aller Fensterfelder automatisch in Textdokumente zu übertragen. In den FlowFact-Textvorlagen sind bereits die wichtigsten Platzhalter enthalten. Aber sicher wollen Sie auch eigene Dokumentvorlagen erstellen und auf bestimmte Daten zurückgreifen, die in unseren Mustertexten noch nicht enthalten sind. Für das Einfügen von Platzhaltern steht ein eigenes Dialogfenster zur Verfügung.
Um das Dialogfenster...
... öffnen zu können, müssen Sie zuerst FlowFact
und MS Word
starten. Folgende Alternativen stehen in MS
Word zur Verfügung:
Klicken Sie im Menü FlowFact auf den Eintrag Platzhalter einfügen
Klicken Sie in der Symbolleiste FlowFact auf das Icon .
Drücken Sie zuerst Ihre Taste [F12] und dann Taste [p] (Sie können aber auch im Menü per Maus die Schaltfläche Platzhalter einfügen anklicken.
Fensterauswahl
Da sich Platzhalter auf bestimmte Fenster bzw. Funktionen beziehen, sind diese der besseren Übersicht wegen entsprechend aufgeteilt. Mit Hilfe dieses Listenfeldes stellen Sie ein, welche Platzhalter (z.B. für Fenster Adressen) in der darunterliegenden Platzhalter-Auswahlliste erscheinen sollen.
Platzhalter-Liste
Hier wählen Sie den Platzhalter aus, den Sie in Ihre Word Vorlage-Dokument
einfügen wollen. Im unteren Bereich des Dialogs wird die Beschreibung
des gerade ausgewählten Platzhalters angezeigt:
Bei Objektdaten stellt FlowFact zwei völlig verschiedene Verfahren zur Darstellung von Daten über Platzhalter zur Verfügung:
DDE-Platzhalter:
Da bei den Exposés das ersetzen der Platzhalter durch deren Ergebnis nicht
sinnvoll ist, sollten Sie in den Exposé-Vorlagen sog. DDE-Platzhalter
verwenden. Diese stellen Sie im Platzhalter-Dialog über das Fensterlistenfeld
ein (Listeneintrag "Objekte (DDE für Exposé)". DDE-Platzhalter haben
den Vorteil, dass diese jederzeit aktualisiert werden können, das Ergebnis
sofort anzeigen und dennoch als Platzhalter erhalten bleiben. Ändern sich
Objektdaten (z.B. Verkaufspreis) so ändert sich das Exposé automatisch
mit. Für die nachträgliche Aktualisierung von DDE-Platzhaltern genügt
der Aufruf der Funktion "Objektplatzhalter neu aktualisieren" im
FlowFact-WinWord-Menü "Exposé-Funktionen".
Beispiel "{ FlowFact I P OBJ_ExposeDetails }": In
diesem Beispiel gibt er alle (für das Exposé freigegebenen) Feldarten
aus (Beschreibung und die jeweiligen Daten), die im jeweiligen Objekt
eingegeben sind. Ändern sich Objektdaten, so kann dieser Platzhaltertyp
jederzeit über die Funktion "Objektplatzhalter neu aktualisieren” aktualisiert
werden, siehe Menü FlowFact-Menü
(Zusatzfunktionen für Immobilienversion).
Seriendruck-Platzhalter:
Die Funktionsweise dieser Platzhalter ist mit denen aus anderen Fenstern
völlig identisch und eignet sich bei Objektdaten z.B. zur Ausgabe von
Objektkarteikarten oder Objektlisten. Solche Platzhalter stellen Sie im
Platzhalter-Dialog über das Fensterlistenfeld ein (Listeneintrag "Objekte
(Listen)". Da diese Platzhalter auf die in Word enthaltene "Seriendruck"-Funktion
zurückgreifen, werden sie durch das jeweilige Ergebnis ersetzt. Eine nachträgliche
Aktualisierung ist somit nicht möglich.
Beispiel "{ Mergefield OBJ_ExposeDetails }": Wie oben.
Allerdings ist das Ergebnis nicht mehr aktualisierbar.
Bei der automatischen Exposé-Erstellung mit Hilfe der gleichnamigen Funktion im Fenster Objekte (Register Sonstiges) sind DDE-Platzhalter nicht einsetzbar! Deshalb sind in der Vorlage _automatisch.doc (Ordner vorlagen.mus\Exposes) ausschließlich herkömmliche Platzhalter (Seriendruckfeld bzw. Mergefield) enthalten