Arbeitszeit
Hier können Sie die Arbeitszeit sowie mehrere Pausen pro Wochentag festlegen. Pausen und Zeiten außerhalb der Arbeitszeit werden im Kalender grau hinterlegt.
Zeile nach unten kopieren
Damit Sie bei gleichen Arbeitszeiten und Pausen Ihre Zeiteinstellungen nicht bei jeder Zeile erneut durchführen müssen, klicken Sie einfach diese Schaltfläche an. Pro Klick wird eine Zeile automatisch ausgefüllt. Dabei werden die Einstellungen aus der Zeile übernommen, in der sich vor Aufruf der Funktion der Cursor befand.
Berechnete Feiertage für Deutschland anzeigen
Bei aktiver Einstellung werden im Kalender (Bereich Tagestermine) und Gantt-Diagramm (erste Zeile) die automatisch berechneten Feiertage angezeigt.
Bildschirmlayout
Sobald Sie eine der Schaltflächen anklicken, öffnet sich ein Dialogfenster, welches Ihnen vielseitige Einstellungsmöglichkeiten zur Anzeige von Kalender und Gantt-Diagramm bietet. Weitere Informationen erhalten Sie in der dortigen Online-Hilfe (F1).
Drucklayout
Sobald Sie eine der Schaltflächen anklicken, öffnet sich ein Dialogfenster, welches Ihnen vielseitige Einstellungsmöglichkeiten zur Gestaltung des Drucklayouts für Kalender (getrennt für Tages- und Wochenblatt) und Gantt-Diagramm bietet. Weitere Informationen erhalten Sie in der dortigen Online-Hilfe (F1).
Terminänderungen müssen bestätigt werden
Ist diese Funktion aktiv (Häkchen), so erscheint bei jeder Terminänderung, die vom Kalender bzw. Gantt-Diagramm aus veranlasst (z.B. durch Drag & Drop) wird, eine Sicherheitsabfrage.
Terminüberschneidungen automatisch prüfen
Hier können Sie bestimmen, in welchem Fenster ein Warnhinweis erscheinen soll, sobald ein Termin angelegt wird, der sich mit einem oder mehreren anderen Terminen überschneidet. Auf Wunsch können auch Feiertage bei der Überschneidungsprüfung mit einbezogen werden.
Standardwerte
Sobald Sie diese Schaltfläche anklicken, werden alle Eingaben bzw. Einstellungen (auch in den Dialogen für Bildschirm- und Drucklayout) durch die Standardvorgaben ersetzt und endgültig gespeichert, sobald Sie den Dialog Kalenderoptionen durch Klick auf die Schaltfläche OK verlassen.
Zeitliche Auflösung
Kalender:
Beeinflusst die Auflösung des Uhrzeitrasters.
Gantt: Legt die Auflösung der Markierungsrasterung fest.
Startzeit/Endzeit
Die Startzeit und Endzeit definiert den Darstellungszeitraum der Terminzellen auf dem Bildschirm bzw. auf dem Ausdruck.
Hier können Sie Platzhalter definieren, die durch terminspezifische Daten ersetzt (sofern diese dort zur Verfügung stehen) und in den jeweiligen Terminzellen angezeigt werden (sofern genügend Raum dafür zur Verfügung steht).
Der standardmäßige Inhalt dieses Feldes lautet: AKT_Merkmale, AKT_Notiz, AD_Name. Selbstverständlich können Sie sowohl die Anzahl, als auch Reihenfolge der Platzhalter individuell bestimmen (achten Sie auf das Komma als Trennzeichen). Zur Auswahl stehen insgesamt folgende Platzhalter:
AKT_MERKMALE
Teilnehmer bzw. Benutzernamen usw, also alle Einträge, die sich in
der Liste Merkmale der jeweiligen Aktivität
befinden.
AKTIVITÄTENARTEN_NAME
Bezeichnung der jeweiligen Aktivität, Feld Art.
Z.B. Aussentermin.
AKTIVITÄTENARTEN_KÜRZEL
Das Kürzel zur Bezeichnung der jeweiligen Aktivität gem.
Feld Art, z.B. AT für Aussentermin.
AKT_SUBJECT
Inhalt des Feldes Betreff im Fenster Aktivitäten
AKT_NOTIZ
Inhalt des Text-Eingabe- bzw. -Anzeigefeldes im Fenster Aktivitäten
(unterhalb Betreff)
AD_NAME
Inhalt des Feldes Name aus der evtl. verzweigten Adresse.
AD_FIRMA
Inhalt des Feldes Firma aus der evtl. verzweigten Adresse.
AD_ORT
Inhalt des Feldes Ort aus der evtl. verzweigten Adresse.
PROJEKTE_BEZEICHNUNG
Inhalt des Feldes Bezeichnung aus dem evtl. verzweigten
Fenster Projekte.
OBJ_INTERN
Inhalt des Feldes Bezeichnung intern aus dem evtl. verzweigten
Fenster Objekte (nur Version Immobilien).
VERTRÄGE_INTERN
Inhalt des Feldes Bezeichnung intern aus dem evtl. verzweigten
Fenster Verträge (nur Version Versicherung).
VERTRÄGE_RUBRUM
Inhalt des Feldes Rubrum aus dem evtl. verzweigten Fenster
Akten (nur Version Anwalt).
Schriftart
Hier können Sie eine der installierten Schriften auswählen, die für die Anzeige bzw. beim Ausdruck verwendet werden soll.
Beim Öffnen ... Tage anzeigen
Legt die Voreinstellung für die angezeigte Zeitspanne im Kalender und Gantt-Diagramm fest.
Optimale Zeilenhöhe
Bei inaktiver Einstellung (ohne Häkchen) der Funktion werden die einzelnen Terminzeilen einzeilig dargestellt. Füllen die angezeigten Merkmale den Bildschirm nicht aus, so entsteht unterhalb ein ungenutzter Leerraum.
Bei aktiver Einstellung (mit Häkchen) lässt sich die Zeilenhöhe so anpassen, dass der eventuell vorhandener Freiraum unterhalb der letzten Gantt-Zeile gleichmäßig auf die einzelnen Zeilen verteilt wird. Auch die Zeitbalken vergrößern sich, so dass diese mehr Text anzeigen können (der Umbruch erfolgt buchstabenweise).
Erledigte Termine durchstreichen
Bei aktiver Einstellung (Häkchen) werden Zellentexte erledigter Termine (Aktivitäten-Funktionsschaltfläche Erledigt) durchgestrichen dargestellt.
Mindesthöhe in Zeilen
Legt die Mindesthöhe der Terminzellen im Bereich Termine und Tagestermine des Kalenders fest.
Anzahl Ansichten pro Seite
Hier können Sie die Anzahl der Ansichten festlegen, die beim Druck auf einer Seite erscheinen sollen.
Bei der Einrichtung der persönlichen Druck-Einstellungen bietet sich die Bildschirm-Vorschau (Funktion Seitenansicht im Drucken-Dialog) an.
Abstand voneinander in mm
Hier legen Sie den Abstand der einzelnen Ansichten voneinander für die Druckausgabe fest.
Ränder in mm
Hier legen Sie die Ränder (in mm) fest, die bei der Druckausgabe auf den Seiten berücksichtigt werden sollen.
Farben
Sie können die Farbe der Elemente auf dem Kalender bzw. Gantt-Diagramm frei definieren. Klicken Sie dazu einfach das jeweilige Musterelement an und wählen Sie im folgenden Dialog die gewünschte Farbe aus.
Schrift
Wollen Sie die Schriftart ändern, so klicken Sie auf die Schaltfläche Schrift, die sich neben dem jeweiligen Musterelement befindet. Im folgenden Dialog stehen Ihnen die notwendigen Einstellungsmöglichkeiten zur Verfügung.
Individuelle Terminfarben verwenden
Bei aktiver Einstellung werden die Terminzellen mit der Hintergrundsfarbe angezeigt (gedruckt), die entsprechend der Aktivitätenart im Fenster Extras/Aktivitätenarten... festgelegt wurden. Die hier definierten Hintergrundsfarben der Elemente Termine und Tagestermine werden dabei ignoriert.
Querformat
Bei aktiver Einstellung werden die Seiten im Querformat gedruckt.
Datums-Listenfeld
Hier können Sie das jeweilige Datum eintragen. Mehr über die Bedienung solcher Listenfelder zeigt der Kurs Datumslistenfeld bedienen...